Hunde und Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren. Hunde stellen jedoch ganz andere Anforderungen an ihre Besitzer als Katzen. Eines haben sie aber gemeinsam – sie spielen gerne und sie spielen viel. Dabei sind Katzen ebenso lernfähig wie Hunde, denn wer sich gerne und viel mit seinem Tier beschäftigt, wird schnell merken, welche Talente in ihm stecken. Hat man zwei Hunde oder zwei Katzen zu Hause, denn beschäftigen sich die Tiere auch miteinander. Beim gemeinsamen spielen werden sie dann richtig kreativ und oft geht es dabei nicht nur wild, sondern auch richtig lustig zu.

Hundespielzeug aus dem Handel

Im Handel gibt es unendlich viele Spielzeuge, mit denen sich die Vierbeiner beschäftigen lassen. Angefangen beim beliebten Ball, bis hin zur Frisbee oder dem quietschenden Stofftier – für jeden Hund lässt sich ein passendes Spielzeug finden. Manche dienen dabei wirklich nur der Beschäftigung, andere hingegen fördern die Intelligenz des Tieres. Wichtig ist immer, dass die Spielzeuge artgerecht sind und aus einem Material, an dem sich das Tier nicht verletzen kann. Zu kleine Bälle können von einem großen Hund verschluckt werden oder bleiben im Hals stecken. Daher sollte man sich immer ausreichend Zeit nehmen, wenn man dem vierbeinigen Freund etwas zum Spielen kauft.

hundespielzeugNatürlich hat jedes Tier seine Vorlieben – das gilt beim Spielzeug ebenso, wie beim Futter. Im Handel gibt es Schwimmspielzeuge, Intelligenzspielzeuge, Spielzeug für Welpen, Kauspielzeuge und noch viel mehr. Hunde, die gerne stundenlang auf etwas herum kauen, werden sich über einen großen Knochen aus Kunststoff oder Naturkautschuk sicherlich freuen. Tiere, die gerne an etwas zerren haben ihre Freude an einem dicken Seil zum Zerren. Welpen hingegen sind immer sehr neugierig und lassen sich mit einem raschelnden Spielzeug oder auch einem Kuscheltier gut beschäftigen. Und wer seinen Hund gerne nicht nur beschäftigen, sondern auch fördern möchte, der sollte es einmal mit Intellgenz-Spielzeug versuchen. Futterbälle, in die man Leckerlies gibt, oder Spielzeuge in denen man Futter verstecken kann, sind gut geeignet.

Katzenspielzeug – das mögen die Stubentiger

Katzen lassen sich immer wieder gerne zu einem Spiel animieren. Die meisten Tiere sind schnell begeistert, wenn etwas knistert oder umher rollt. Auch Angelspiele kommen bei Katzen sehr gut an. Hier gilt: alles, was sich bewegt und raschelt ist interessant. Kleine Bälle mit einer Glocke im Inneren, Spieltunnel zum Verstecken, aufziehbares Spielzeug, Spielzeuge zum Kratzen oder solche, denen einen Duftstoff beigesetzt ist, begeistern Katzen immer schnell. Kommt der kleine Ball erst einmal in Schwung, jagen die meisten Katzen hinterher und schießen ihn wild durch die Gegend. Im Rascheltunnel kann man sich wunderbar verstecken und so auch direkt mit dem Artgenossen ein wenig Fangen spielen.

katzenspielzeugViele Katzen suchen sich ihre Spielzeuge aber auch selber. Gerade bei Katzen muss es nicht immer ein fertiges Spielzeug aus dem Handel sein. Oft sind es die einfachen Dinge, die in jedem Haushalt zu finden sind, mit denen sich die Stubentiger stundenlang beschäftigen. Eine leere Papprolle, ein zerknülltes Stück Zeitungspapier oder ein ausgedienter Strumpf, in den man einfach einen Knoten macht – Katzen sind wahre Künstler wenn es darum geht, tolle Dinge zum Spielen zu entdecken. Wenn du dich einmal in den Online Shops für Tierzubehör umschaust, wirst du viele tolle Artikel finden, mit denen du deinem Tier eine Freude machen kannst.

Unterhaltungsprogramm für Haustiere – Spielzeuge selber machen

Jeder, der einen Hund oder eine Katze hat, wird das kennen: Plötzlich fehlt der Socken, die Pantoffeln sind weg oder das Päckchen Streichhölzer liegt nicht mehr auf dem Tisch. Dann haben sich Hund oder Katzen schon ein passendes Spielzeug gesucht. Mit ganz einfachen Mitteln kannst du deinen Hund oder deine Katze sinnvoll beschäftigen und wirst dabei ganz schnell merken, dass dein Tier sogar richtig schlau ist. Nimm einfach eine Papprolle, und lege sie deiner Katze auf den Boden. Das Tier kann sie hin und her rollen, ihre Pfoten durchstrecken und es wird nicht lange dauern, bis sie die Rolle quer durch das Zimmer jagt. Du kannst auch einen leeren Karton nehmen, schneidest mehrere Löcher hinein und schon hat deine Katze nicht nur eine tolle Höhle zum Schlafen, sondern kann sich auch verstecken und durch die Löcher hinein und hinaus klettern.

Wenn du einen Hund hast, dann wird er sich auch freuen, wenn du ihm etwas zum Beschäftigen anbietest. Nimm am besten einen Strumpf und mache einen oder zwei Knoten hinein. So kann dein Hund damit spielen, daran zerren oder auf den Knoten herum kauen. Beim nächsten Spaziergang kannst du auch einen dicken Stock suchen und umwickelst diesen zu Hause zur Hälfte mit einem dicken Seil – so ist im Handumdrehen ein tolles und preiswertes Spielzeug zum Zerren und Kauen fertig.

Diese Dinge sollten Tiere nicht zum Spielen bekommen

Oft suchen sich Tiere aber auch genau die Dinge aus, die sie nicht haben sollten. Vieles, was für uns Menschen ungefährlich ist, kann für dein Haustier schnell zur Bedrohung werden. Deswegen solltest du immer auf ein gutes und geeignetes Spielzeug achten. Generell sollten die Tiere keine Schnüre oder Wolle zum Spielen bekommen. Hier können sie sich schnell verfangen und sogar in dem Faden-Wirrwarr ersticken oder die Fäden hinunter schlucken. Alle Gegenstände, die dein Hund zerbeißen kann, darfst du ihm auch nicht geben. Besonders Plastik splittert schnell und kann dein Haustier schwer verletzen, wenn es diese Splitter schluckt.

Achte bei einem Stock darauf, dass diese nicht zu lang und auch nicht zu kurz ist. Wenn du den Stock wirfst und dein Hund springt hinterher, kann er sich diesen im schlimmsten Fall direkt in den Oberkiefer jagen. Ist er zu kurz, kann er verschluckt werden. Aus diesem Grund solltest du deine Katze auch nie mit einem Kugelschreiber spielen lassen. Nimmt die Katze den ins Maul und springt damit vom Tisch, ist das Unglück passiert. Schau dir einmal das Angebot im Online Shop von Zooplus an, denn dort findest du eine riesige Auswahl an Hunde- und Katzenspielzeugen. Vielleicht kannst du dich davon ja auch inspirieren lassen und hast deinem Haustier schon bald selbst ein paar tolle Spielzeuge gebastelt.